Michelberger4Heroes
02.07.2025

Max Michelberger durften wir im vergangenen anlässlich der großen Charity-Gala zugunsten des Elternvereins im HYATT Regency Mainz kennen lernen. Da er mehr über unsere Arbeit für krebskranke Kinder und deren Familien erfahren wollte, führte ihn sein Weg in unser Elternhaus. Bei diesem Treffen hatten wir die Gelegenheit, ihm unser Team, die Fachbereiche der einzelnen Kolleg:innen sowie das Elternhaus ausführlich vorzustellen. In ihm wuchs der Wunsch, mehr für den Elternverein zu tun. Was passt für einen Athleten mehr, als sich sportlich zu betätigen? Zudem stand unsere Bewegung @„Move4Heroes“ an und schnell wurde die Aktion „Michelberger4Heroes“ geboren. Der Pfälzer Waldpfad stand schon lange auf Max´ Liste und sollte nun im Rahmen der Spendenaktion in Angriff genommen werden. Unterstützerende fand er schnell und eine Woche vor dem „Move4Heroes“ machte er sich sodann mit dem Fahrrad aus Nieder-Olm auf in das 150 km entlegene Merzalben. Weiter ging es an Tag 2 und er lief er sodann in Begleitung von Hund Henry und später seiner Frau Eva 38,5 km durch den Wald bis nach Dahm, wo man sich die wohl verdiente Pause gönnte. Als wäre das nicht schon eine reife sportliche Leistung, führte Max seinen Weg an Tag 3 fort, um dann endlich an seinem Ziel, dem Deutschen Weintor einzutreffen. Eine Challenge, die bei den hochsommerlichen Temperaturen eine große Herausforderung war, an der man durchaus an seine Grenzen gelangen kann. Die Erfrischung am Ende hat er sich redlich verdient. Max hat die Challenge angenommen, sie großartig gemeistert und darüber hinaus viele Menschen und Unternehmen gewinnen können, ihn bei seinem Vorhaben zu unterstützen.

Lieber Max, danke, dass Du für die Menschen kämpfst, die einen ganz anderen Kampf kämpfen müssen. Wir sind von Deiner Aktion mehr als beeindruckt und danken Dir sowie allen großzügigen Menschen von Herzen für „Michelberger4Heroes“ und was daraus geworden ist.

Familie und Freunde haben Dich unglaublich unterstützt; das führte -aufgerundet durch Dich- zu der sagenhaften Spendensumme von € 5.000,00, die „unseren“ Familien zu Gute kommt.