glatthaar-fertigkeller finanziert Beleuchtungskonzept

Michael Gruben, Geschäftsführer Vertrieb bei glatthaar-fertigkeller, übergibt 10.000 Euro an Vorstand Kai Leimig
Seit drei Jahren unterstützt Deutschlands führender Fertigkeller-Hersteller glatthaar-fertigkeller den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz. Der Kellerbauer, in dem mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt sind, spendet seither für konkrete Projekte, die das Leben der kranken Kinder und Jugendlichen auf der pädiatrisch-onkologischen Station im Kinder- und Jugendzentrum der Universitätsmedizin Mainz in schweren Zeiten leichter machen sollen.
Auch in diesem Jahr kommt die Hilfe an genau der richtigen Stelle an: Im Rahmen der Umgestaltung der Kinderkrebsstation sorgt der Mittelständler mit den jetzt gespendeten finanziellen Mitteln für eine neue Beleuchtung in den Patientenzimmern. Diese muss sowohl den Anforderungen an ein Wohnlicht, als auch an ein Untersuchungslicht gerecht werden. Mit moderner LED-Technik und durch indirekte Beleuchtung soll künftig die kühle Krankenhausatmosphäre gebrochen und die Lichttemperatur der individuellen Wohlfühlzone angepasst werden. Die Finanzierung des Projekts muss hauptsächlich über den Förderverein durch Spendengelder aufgebracht werden, da die Universitätsmedizin seit Jahren tief in den roten Zahlen steckt und für solche Projekte erfahrungsgemäß keine Gelder freigibt. „ Die Umgestaltung der Kinderkrebsstation liegt uns sehr am Herzen,“ betont Vorstand Kai Leimig und ergänzt „und gerade das Lichtkonzept wollen wir möglichst schnell auf den Weg bringen. Die bereits langjährige Partnerschaft mit glatthaar-fertigkeller stärkt uns immer wieder den Rücken und versetzt uns in die Lage, auch größere Projekte zu realisieren. Dafür sind wir außerordentlich dankbar.“
„Da wir mit dem Förderverein in engem Austausch stehen, war es für uns selbstverständlich, auch die Finanzierung des neuen Beleuchtungskonzepts in den Zimmern sicher zu stellen“, sagt Michael Gruben, Geschäftsführer Vertrieb bei glatthaar-fertigkeller. Und fügt hinzu: „Licht spielt für das Wohlbefinden des Menschen eine wesentliche Rolle. Für eine gesunde angenehme Umgebung in geschlossenen Räumen kann nun auch auf dieser Station das Beleuchtungsniveau und Lichtfarbe dem Tageslicht angepasst werden. Dass wir mit unserer Unterstützung wiederum einen kleinen Beitrag für mehr Geborgenheit und Fürsorge in einer so schweren Zeit, in der sich Kinder und Familien hier befinden, leisten können, ist ein schönes Gefühl.“