Wir freuen uns sehr, dass wir ab 1. Februar Anja Fedtke neu im Elternhaus-Team begrüßen dürfen. Anja stellt bereits seit 2 Jahren für den Förderverein auf der Kinderkrebsstation die Kunsttherapie zur Verfügung. Für die Patienten ist sie nicht mehr wegzudenken und zu einer wichtigen Säule in der psychosozialen Versorgung geworden. Deswegen ist unser Entschluss gereift, eine andere wichtige Zielgruppe ebenfalls von diesem tollen Angebot profitieren zu lassen: Die Geschwisterkinder.
Oft fühlen sich diese vernachlässigt, weil sich alles nur noch um den kranken Bruder/die kranke Schwester dreht. Das Bedürfnis, auch wahrgenommen zu werden, ist riesig und nicht selten kommt es im Laufe der Erkrankung zu Verhaltensauffälligkeiten bei den Geschwistern.
Anja wird dem nun entgegenwirken. Im Elternhaus kann im geschützten Rahmen einzeln mit den Geschwistern an deren Ängsten, Sorgen, Frust und anderen Gefühlen gearbeitet werden. So werden sie therapeutisch aufgefangen und erhalten die Möglichkeit, nonverbal ihre Themen zu verarbeiten und gar nicht erst zu Problemen anwachsen zu lassen. Für uns bedeutet dies ein riesiger Sprung in der präventiven Arbeit und endlich ein Angebot für Geschwisterkinder in allen Altersstufen.
Zusätzlich zu den Geschwistern, können auch ehemalige Patienten das Angebot nutzen. Deren begonnene Auseinandersetzung mit der Erkrankung, während der Krankenhausphasen, können nun im Elternhaus fortgeführt und behutsam abgeschlossen werden. Unser Ziel ist es einen „runden Abschluss“ des Erlebten zu ermöglichen, eine gesunde Verarbeitung zu fördern und mit positivem Blick in die Zukunft zu schauen.
Als dritte Zielgruppe soll den verwaisten Familien in Gruppenangeboten unter kunsttherapeutischer Anleitung Raum für ihre Trauer gegeben werden.
Wir sind stolz darauf, unser psychosoziales Nachsorgeangebot im Elternhaus so ausbauen zu können und damit wichtige Lücken zu schließen.
Termine sind bereits auf unserer APP zu finden (https://krebskranke-kinder-mainz.apptivate.it/), telefonisch (06131-237234) oder per Email (info@krebskrankekinder-mainz.de) vereinbar oder natürlich im direkten Kontakt mit Anja Fedtke.