04.04.2023
Am Mittwoch, 22. März 2023 ereignete sich im Bereich der kinderonkologischen Ambulanz der Universitätsmedizin Mainz ein folgenschwerer Unfall:
Kunsttherapeutin Anja zog ihren großen, schweren, roten Kunstmaterialwagen aus dem Besprechungszimmer, in dem der Wagen über Nacht eingelagert ist. Dies sollte eiligst, doch unauffällig vonstattengehen, da sie eine gerade stattfindende Besprechung nicht stören wollte, während auf der Station A2 aber schon ein Kind darauf wartete, mit ihr arbeiten zu können.
Beim Versuch, den Raum zu verlassen, verschätzte sie sich erheblich im Abstand zum Türrahmen und es kam zur Kollision.
Mit ohrenbetäubendem Krachen stürzten die Aufbauten zu Boden. Stifte, Pinsel, Modelliermasse und Perlen verteilten sich auf Selbigem. 








Verbogene Schubladen türmten sich und der Rahmen des Unterbaus verzog sich so stark, dass nun, nach einem offiziellen Gutachten ein Totalschaden festgestellt werden muss. 

Verletzt wurde Gott sei Dank niemand, doch der Kunstwagen ist nicht mehr zu retten.
So schnell wie möglich muss nun Ersatz beschafft werden, allerdings ist man sich über das Modell noch nicht schlüssig. Praktisch und abschließbar soll es sein, die großen Mappen sollen Platz darin finden, Fächer und Klicksysteme für eine saubere, übersichtliche Lagerung von Kleinteilen und Pinseln sind ebenfalls wichtig.
Für sachdienliche Hinweise zur Neuanschaffung wenden Sie sich bitte an info@krebskrankekinder-mainz.de; Spenden für dieses wichtige Projekt werden sehr gern entgegen genommen (Rheinhessen Sparkasse, IBAN DE04 5535 0010 1829 0000 49, Stichwort: Kunstwagen).


