Konfettilauf und Narredutt

Was hat es mit dem Konfettilauf und der Narredutt auf sich?

Maria Klein, 1. Vorsitzende der Dienheimer Jazztanzgruppe wollte trotz der schwierigen Situation  an den närrischen Tagen aktiv werden. Keine Proben, keine Fastnacht, keine Auftritte – das konnte sie so nicht stehen lassen. Gemeinsam mit ihrem Team sammelte sie „Corona-konforme“ Ideen, um den Dienheimer*innen zu Fastnacht doch noch etwas „Konfetti ins Leben zu bringen“.

So sollte es für Fastnachtfreitag die „Narredutt“ werden: Ein mit regionalen Leckereien (Fleischwurst, Spundekäs, Brezel, Wein oder Secco) gefüllter Beutel, der den Zuschauern der Fernsitzung „Mainz bleibt Mainz“ den Abend versüßen sollte. Das Angebot schlug in Dienheim und dem Umkreis ein – über 100 Narredutte füllte das Team der Jazztanzgruppen und lieferte es sogar noch frei Haus.

Aber auch der Fastnachtsamstag sollte nicht sang- und klanglos verstreichen. Die Dienheimer Jazztanzgruppen riefen zum Konfettilauf auf. Jeder für sich und doch gemeinsam, alt und jung, verkleidet oder nicht – alle sollten mitlaufen. Als besonderes Highlight waren Prämierungen für das originellste Kostüm und die ältesten und jüngsten Läufer*innen angekündigt. Angeregt von „Jedes Training zählt“-Botschafterin Lilly wollten die Jazztanzgruppen TSC Dienheim e.V.  -an den Förderverein spenden.

Am Fastnachtsamstag dann nahmen 126 Menschen am Konfettilauf teil. Mit einer solchen Resonanz hätte niemand gerechnet.

Im Beisein von Lilly (Jedes Training zählt) überreichten Maria Klein und Tippgeberin Maike Riedel einen Spendenscheck über € 1.500,00 an den Förderverein!

Wir danken allen Narredutt-Käufer*innen, allen närrischen Konfettiläufer*innen, Organisator*innen und Helfer*innen ganz herzlich für diese tolle Spende.