L’Osteria spendet 3.000 Euro zur Anschubfinanzierung

Im Namen des Fördervereins dankte Annette Spohn-Hofmann Geschäftsführer Franz Findeis aufs Herzlichste
Die Umgestaltung der Kinderkrebsstation der Universitätsmedizin Mainz kann starten. Die Mainzer L’Osteria hat die Anschubfinanzierung für die Renovierungsmaßnahmen in der Kinderonkologischen Station geliefert. Bei der Eröffnungsfeier des neuen italienischen Restaurants spendeten die rund 380 geladenen Gäste auf Wunsch des Gastgebers Geld für den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e. V. Mainz. Die L’Osteria rundete den Spendenbetrag dann auf 3.000 Euro auf. „Wir freuen uns, mit diesen Spendengeldern den krebskranken Kindern die schwierige Therapie ertragbarer machen zu können“, so Franz Findeis, Geschäftsführer der FFSysgastro GmbH, der am 30. April die L’Osteria Mainz in der Holzhofstraße 7 offiziell eröffnet hat. Mit den Spendengeldern werden die Klinikzimmer der Kinderonkologischen Station der Universitätsmedizin Mainz wohnlicher und kindgerechter geschaffen. Durch die neue Farb- und Raumgestaltung, die altersgerecht ist und sich an den krankheitsbedingten Bedürfnissen orientiert, kann der Genesungsprozess der kleinen Patientinnen und Patienten maßgeblich unterstützt werden. Die Kleinen können ihren tristen Alltag besser verarbeiten und sich in den neuen Räumlichkeiten geborgener und heimischer fühlen. Dieses Projekt liegt dem Verein sehr am Herzen, weil mit dem neuen Farb- und Lichtkonzept nicht nur die Psyche der kleinen und großen Kinder auf der Station positiv beeinflusst werden kann, auch für alle Menschen auf der Station werden die Erneuerungen mehr Geborgenheit und Wohlbefinden vermitteln. Daher bedankte sich Annette Spohn-Hofmann im Namen des Fördervereins ganz herzlich.