Förderverein unter den Begünstigten

Karin Lenk, Hospizverein Lebensbrücke, Heiko Ewald, Frankfurter Verein für Heimstätten und Annette Spohn-Hofmann vom Förderverein (v.l.)
Fast anderthalb Jahre ist es her, dass die Pfandautomaten am Flughafen Frankfurt in Betrieb genommen wurden. Reisende können sich an den grünen Automaten in beiden Terminals kurz vor Reiseantritt lästiger Ein- und Mehrwegflaschen entledigen und dabei noch Gutes tun: Der Pfandbetrag von je 25 Cent wird an eine von vier gemeinnützigen Einrichtungen gespendet. Welche Organisation von der Spende profitiert, entscheidet der Gast selbst.
Die bisher für den guten Zweck gesammelten Spenden belaufen sich auf 74.000 Euro. Rund 300.000 Ein- oder Mehrwegflaschen sind in den 25 Pfandautomaten entsorgt worden. Die Deutsche Umwelthilfe lobt das nachhaltige Engagement und weist darauf hin, dass die Getränkeverpackungen durch die getrennte Erfassung hochwertig recycelt werden können und dazu noch regionale Projekte unterstützt werden.
Nun wurden die Automaten umgerüstet und die neuen Spendenempfänger vorgestellt. Für circa ein Jahr sind der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten, das SOS-Kinderdorf Frankfurt, das Hospiz Lebensbrücke in Flörsheim und unser Förderverein mit dabei.
Mehr dazu unter startfrei