Eigentlich hofften die Abiturient*innen des Gutenberg-Gymnasiums Mainz, ihren lang ersehnten Schulabschluss so feiern zu können, wie man es vor der Pandemie gewohnt war – die akademische Feier in der Lokhalle mit Familie und Freunden und der große Abi-Ball, der seit Beginn der Oberstufe geplant wurde.
Seit der 11. Klasse organisierten sie viele Aktionen, wie z.B. der Verkauf von selbst gebatikten T-Shirts, Kuchen und Getränken, um Gelder für diesen bedeutsamen Tag zu akquirieren.
Doch leider hat uns das Virus auch 2021 immer noch fest im Griff, so dass aufgrund der Corona-Regeln lediglich die akademische Feier durchgeführt konnte; auf den Abi-Ball mussten die jungen Menschen ganz verzichten.
Deshalb verringerten sich auch die Ausgaben und es befand sich noch Guthaben in der Abi-Kasse. Die Abiturient*innen überlegten gemeinsam, wofür dieses verwendet werden könnte. Schnell war klar, dass soziale Projekte unterstützt werden sollen. Der Fokus fiel auf die Unterstützung krebskranker Kinder und Jugendlicher in Mainz und sie nahmen Kontakt zum Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz sowie der Kinderkrebshilfe Mainz auf.
Überzeugt davon, dass ihre Spenden dort gut investiert sind, überreichten nun Anna-Maria Galic und Paul Grimme stellvertretend für den Abitur-Jahrgang 2021 einen Spendenscheck in Höhe von je € 340,00 an Andrea Grimme vom Förderverein und Kathrin Schieferstein von der Kinderkrebshilfe Mainz.
Beide Vereine werden die Spenden in die umfangreiche Neugestaltung des Kinderkrebszentrums in der Kinderklinik der Universitätsmedizin Mainz fließen lassen, die kurz vor dem Abschluss steht und deren -über die Grundrenovierung hinausgehende- Finanzierung von beiden Institutionen gestemmt wird. https://krebskrankekinder-mainz.de/neugestaltung-kinderkrebszentrum/
Wir danken dem Abiturjahrgang 2021 des Gutenberg-Gymnasiums Mainz sehr für Spende und wünschen Euch für Eure private und berufliche Zukunft von ganzem Herzen alles Gute!
(v.l.n.r. Andrea Grimme (Förderverein), Paul Grimme (Gutenberg-Gymnasium), Anna-Maria Galic (Gutenberg-Gymnasium), Kathrin Schieferstein (Kinderkrebshilfe Mainz)